Elektrik
Schaltungen für Getreidetechnik
Im Normalfall empfehlen wir, den Elektriker vor Ort mit dem Anschluss unserer Geräte zu beauftragen, denn oft kennt dieser bereits die Anlage, die nun durch weitere Komponenten ergänzt wird.
Geräte, die mobil eingesetzt werden (z. B. Getreidekanonen, Belüftungsgebläse, – raketen, etc.), bieten wir ab Werk aber auch steckerfertig verkabelt an.
Ebenso erhalten Sie von uns anlagenspezifisch aufgebaute Schaltschränke mit allen notwendigen und gewünschten automatischen Komponenten, SPS-Schaltungen, Tastenbedienfeld und Schaubildern mit visualisierten Verfahrensabläufen.
Gerade während der Erntezeit sollten längere Ausfälle, die durch elektrische Probleme bedingt sind, möglichst vermieden werden. Dafür ist es gut, den Fachmann in der Nachbarschaft nicht nur im Notfall anzufordern, sondern ihn im Vorfeld auch mit Elektroinstallationsarbeiten zu beauftragen.
Schaltungen für Mahl- und Mischtechnik
Beginnend beim einfachen Stern-Dreieck-Motorschutzschalter zum manuellen Ein- und Abschalten der Hammermühle bis zu komplexen Schaltschränken zur automatischen Anlagensteuerung mit Touchpanel und Anlagenvisualisierung liefern wir für jede Anforderung die passende Lösung.
Mit dem Anschluss von Schaltschränken und der Integration von Geräten in verkettete Anlagen sollte möglichst der Elektriker vor Ort beauftragt werden, der meist schon mit der vorhandenen Technik vertraut ist. Außerdem kann der ortsansässige Fachmann schnell zu Rate gezogen werden, wenn es Probleme mit der Elektrik gibt, insbesondere, wenn diese zu „Unzeiten“ auftauchen, wie z. B. nach Feierabend oder an Wochenenden.
Für unsere Geräte, Anlagen und Schaltschränke verwenden wir durchweg qualitativ hochwertige elektrische Komponenten – dazu gehören u. a.
- Normmotoren 0,55 – 30,0 kW / 400 V /1.500 – 3.000 Upm in Fuß- oder Flanschausführung
- Getriebemotoren (Stirnrad- / Kegelrad- / Schnecken-Getriebe) 0,18 – 30,0 kW / 400 V mit verschiedenen Drehzahlen in Fuß- oder Flanschausführung
- Frequenzumrichter zur stufenlosen Drehzahlregulierung 0,75 – 30,0 kW 230 / 400 V, für Schaltschrankeinbau oder mit eigenem Gehäuse
- Automatische Motorschutzschalter bis 4,0 kW – auch als Wendeschalter für Rechts-Links-Lauf
- Automatische Stern-Dreieck-Motorschutzschalter bis 30,0 kW
- Stern-Dreieck-Motorschutzschalter bis 5,5 / 11,0 kW im Gehäuse mit CEE-Stecker 16 A / 32 A – optional mit Amperemeter und Not-Aus-Taster
- Voll- / Leer-Meldeschalter in verschiedenen Ausführungen (kapazitiv, Drehflügel) mit Zubehör
- Sensoren für Schieflauf (Fördergurte) / Drehzahl und Schanzklappe (Fördergeräte) / Stellungsanzeige (Klappkasten, Schieber)
- Temperaturüberwachung (Hammermühle)
- Zeitrelais zum verzögerten Ein- / Ausschalten von Förderwegen