Kettenelevator

Die Kettenelevatoren KEG 20 (18 – 22 t/h) und KEG 40 (35 – 45 t/h) sind für die senkrechte und bis zu 25° in Auswurfrichtung schräge Förderung von Getreide, Mais, Leguminosen und Schrot bestimmt. Das Prinzip der Kettenförderung mit Gummimitnehmern eignet sich nicht zur Förderung von Saatgut.

Für einen kraftschlüssigen Direktantrieb stehen leistungsstarke Getriebemotoren mit unterschiedlichen Drehzahlen zur Verfügung.

Vorteilhaft beim feuerverzinkten Kettenelevator KEG sind die kompakte Bauweise, die Möglichkeit, das Fördergut flach über dem Boden aufzunehmen und der geringe Höhenverlust im Auslaufbereich.

Das Schüttgut gelangt entweder im direkten Zulauf von oben (Rohrleitung, Annahmeredler, usw.) in den Elevatorfuß oder in den Förderschacht.

Über seitlich angeschlossene, laufruhige Schnecken mit Zwischen- und Endlagerungen, die vom Elevator mit angetrieben werden oder eigene Antriebe haben, kann das Fördergut ebenfalls aufgenommen werden.

Mit verschiedenen Zubringerschnecken, Einläufen und Übergängen kann der Kettenelevator problemlos in vorhandene Fördersysteme integriert werden.

Standardausrüstung:

  • Kettenelevator in feuerverzinkter Ausführung
  • Förderkette (schwarz) mit Gummimitnehmern
  • geschweißte Förderschächte
  • Inspektionsschacht
  • Elevatorkopf mit direkt geflanschtem Stirnradgetriebemotor
  • Spannvorrichtung oben
  • Auslaufübergang für Rohrsystem
  • neigungsverstellbarer in Auslaufrichtung
  • Führungskasten mit integriertem Fuß und austauschbaren Verschleißblechen
  • Zubringerflügel rechts und links

Zubehör:

  • Einlaufstutzen für Führungskasten und Förderschacht
  • Kettenelevatorfuß für Spitzsumpf-Ausführung
  • Freilaufeinrichtung im Elevatorfuß
  • Zubringerschnecken in verschiedenen Ausführungen, mit und ohne separaten Antrieb
  • Überlaufvorrichtung
  • Regenschutzhaube für Elevatorkopf
  • Vorreiniger / Staubabsaugung
  • Arbeitsbühne / Steigleiter