Rohrschnecke

Die Einsatzmöglichkeiten für diese robusten und vielseitigen Geräte in der Schüttgutförderung sind nahezu unbegrenzt. Meist werden sie für den schräg steigenden Materialtransport eingesetzt, oft auch auf waagerechten Förderstrecken, wenn keine Zwischenausläufe erforderlich sind. Bei entsprechender Anlagenkonzeption kann mit der Rohrschnecke auch senkrecht gefördert werden.

Unsere Rohrschnecken sind in der Standardausführung für die ziehende Förderung (zum Antrieb hin) ausgelegt – optional ist auch schiebend möglich – und sind standardmäßig in Längen zwischen 2,00 und 14,00 m lieferbar.

Je nach Einsatzzweck stehen verschiedene Rohrdurchmesser von 102 bis 406 mm zur Verfügung, die im Wesentlichen, zusammen mit der Schneckendrehzahl die Förderleistung (zwischen 4 und 150 t/h) bestimmen – in Abhängigkeit von Fördergut und Einbaulage (Steigung).

Die Baureihen RS 102 – 150 werden ohne Zwischenlager geliefert, RS 170 – 220 sind wahlweise mit / ohne Zwischenlager erhältlich, bei den Baugrößen 270 – 400 sind Zwischenlagerungen serienmäßig.

Angetrieben werden die Rohrschnecken über Keilriemenantrieb mit Drehstrommotoren oder direkt mit Aufsteck-Getriebemotoren bzw. Stirnrad-Getriebemotoren mit Motorkonsole und Wellenkupplung.

Für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten stehen etliche Einlauf- / Aufnahmeelemente sowie Auslaufvarianten zur Verfügung.

Durch die große Typenvielfalt und mit den zahlreichen Zubehörkomponenten können unsere Rohrschnecken speziell für den jeweiligen Nutzungszweck konzipiert und damit nahezu allen Anforderungen gerecht werden.

Standardausrüstung:

  • Mehrspuriger Keilriemenantrieb mit Drehstrom-Normmotor oder kraftschlüssiger Direktantrieb mit Schnecken-Getriebemotor / Kegelrad-Getriebemotor / Stirnrad-Getriebemotor mit Motorkonsole und Wellenkupplung
  • Förderrohre mit Muffenverbindung (RS 102 + 127), bzw. Flanschverbindung RS 150 – 400
  • verzinkte Ausführung, Fördergewinde (schwarz) teilweise mit Zwischenlagerungen
  • ohne Einlaufelement
  • eckiger Auslauf mit Flansch für Rohrübergangsstück

Zubehör:

  • Schiebende Ausführung
  • Annahmegewinde mit reduzierter Steigung
  • Verstärktes Fördergewinde
  • Anschlussstutzen senkrecht + waagerecht
  • Annahmetrichter (Trichtersilo)
  • Einlaufkasten, verschiedene Trichter / Segmente / Rohranschlüsse
  • Flanschlager, abgesetzt, mit spezieller Dichtung
  • Fußlager / Zwischenlager (teilweise serienmäßig)
  • Fußkorb (Annahmesumpf / Fußstütze (Siloentnahme) + Bedienzubehör
  • Zwischenein- / -auslauf + Zubehör
  • Ein- / Auslaufübergang für Rohrsystem
  • Auswerfer im Auslauf (teilweise serienmäßig)
  • Regenschutz für Außenaufstellung
  • Schanzklappe, Meldeschalter
  • Drehzahlüberwachung