Rundsilo

Die Lagerung in Rundsilos aus Stahlwellblech ermöglicht mit entsprechendem Zubehör eine ausgezeichnete Belüftung und gewährleistet somit eine perfekte Konservierung.
Privé– Silos lassen sich durch die hohe Fertigungsgenauigkeit und modulare Bauweise schnell montieren, sind äußerst langlebig und haben sich in kurzer Zeit amortisiert.
Zudem bieten sie eine äußerst große Vielfalt an Lagermöglichkeiten sowohl im Gebäude als auch für den Außenbereich.

Die Produktpalette an Stahlwellblech-Rundsilos ohne Unterbau reicht von Innensilos der Baureihe MS mit 1,80 – 8,90 m Durchmesser sowie 1,14 – 9,22 m Höhe bis zu den Außensilo-Baureihen SFX  und HS mit 3,57 – 28,43 m Durchmesser sowie 3,50 – 22,95 m Höhe.

Ergänzt durch Silos mit Trichterunterbau (45° / 60°) zur Innen- oder Außenaufstellung in sechs verschiedenen Durchmessern zwischen 2,68 m und 7,12 m sowie Höhen von 4,14 m bis 21,31 m wird unser Siloprogramm zur Lagerung von Getreide und ähnlichen Schüttgütern allen Anforderungen gerecht.

Besondere Qualitätsmerkmale von Privé-Silos + Zubehör:

Eine Typenprüfung für Silos bis Ø 17,77 m, bzw. bei größeren Durchmessern eine Computerstatik nach DIN 1055 und 18914 wird kostenlos beigestellt.

Silokörper aus beidseitig sendzimirverzinkten Stahlwellblechen (Stahlgüte ST 52).
Wahlweise können die Bleche auch mit einer speziellen Farbbeschichtung geliefert werden.

  • hohe Silobleche mit flacher Wellung 104 x 12 mm, Zinkauflage von 450 g/m² beidseitig (32 μm)
  • wenige Horizontal-Schraubstöße (Ringhöhe 1.144 mm), dadurch kurze Montagezeiten
  • sauberer Auslauf aller rieselfähigen Schüttgüter, kein verbleibendes Produkt in den Wellungen, optimale Lagerhygiene
  • hohe Witterungsbeständigkeit
  • Keine Blechstoßverbindungen hinter den Stützen
  • Stützen außen am Silo führen die vertikalen Lasten zum Boden
  • Verankerung des Silos im Fundament über speziellen Stützenfuß, der auch horizontale Bewegungen beim Befüllen und Entleeren aufnehmen kann
  • Alle Schraubverbindungen sind feuerverzinkt und hochfest in den Güten 8.8 bis 10.9 ausgeführt, mit Unterleg- und Dichtungsscheibe

Silodach mit einem äußerst hohen Korrosionsschutz durch ALUZINK-Auflage, entsprechend einer beidseitigen Feuerverzinkung von 600 g/m² (42 μm).
Dachneigung 28°, selbsttragend und ausgelegt für Aufnahme von Dachleiter, Laufsteg, Dachluke, Temperaturmessgehängen sowie Dachentlüftungshauben und -gebläsen.

Laufsteg in geschweißter Profilstahlkonstruktion, mit vollflächig verlegten Rosten, komplett feuerverzinkt (keine gekantete Zinkblechkonstruktion).
Asymmetrisch angeordnet für die Aufnahme eines Befüllförderers und mit Laufgang zur Wartung

Einstiegsluke, nach innen öffnend, auf Scharnieren gelagert, mit Vorluke als Schlagwetterschutz.
Zum leichten Einstieg sind 2 Trittstufen und Handlauf lieferbar (Option).

Für alle Silotypen stehen vielfältige Zusatzausrüstungen zur Verfügung, mit denen der Silo einsatzspezifisch ausgerüstet werden kann:

  • Einstiegluken
  • Entnahmeeinrichtungen
  • Belüftungseinbauten
  • Belüftungs- + Entnahmekonen
  • Dachentlüftungshauben + -gebläse
  • Aufstiegsleitern, Podeste + Bühnen
  • Dachleitern
  • Laufstege
  • Kontrolleinrichtungen
  • Temperaturmessanlagen
  • Abdichtungs- + Anstrichmaterial
  • Beschichtungen für Wand und Dach

… und weiteres praktisches Zubehör

Belüftungskonen können in Stahl- Rundsilos bis zu einem Durchmesser von 13,33 m und einer zylindrischen Höhe von 20,66 m eingebaut werden. Sie sind für alle rieselfähigen Schüttgüter bis zu einem Schüttgewicht von 800 kg/m³ geeignet.
Die Konusbleche mit Schuppenlochung ermöglichen eine vollflächige und somit optimale Belüftung des gelagerten Gutes.

Im Belüftungskonus kommt das gelagerte Gut nicht mit dem Untergrund in Kontakt, wodurch eine hervorragende Produkthygiene gewährleistet wird.
Durch eine Neigung von 28° oder 45° sind aufwendige Räumtechniken im Silo nicht erforderlich.
Die Siloentnahme kann innerhalb oder, mit erhöhter Unterkonstruktion, unterhalb des Konus mit Schnecken, Trogkettenförderern u. v. m. erfolgen.