Temperatur-Messanlage
Die Grain-Watch Temperaturmesssysteme bieten Ihnen unter anderem:
- Modulaufbau – leicht erweiterbar
- Hochqualitative Digitalsensoren – kalibrierungsfrei, wartungsfrei
- Innovatives 2-Leitersystem – dünnere Messkabel
- Die Getreidetemperaturüberwachung kann direkt mit dem Handgerät Typ GW-200 oder über das Grain-Watch PC-System ausgeführt werden
- Temperaturmesslanze und Temperaturmesskabel (Messgehänge) können problemlos in einem System integriert werden
Digitale Temperaturmesslanze
Die Grain-Watch Temperaturmesslanze verwendet eine innovative 2-Leitertechnik mit hochqualitativen Digitalsensoren, die für die Temperaturüberwachung in Flachlägern entwickelt worden sind.
Die Grain-Watch Temperaturmesslanzen sind in Stahl, Glasfiber und Composite-Material erhältlich.
GWTL-R ist die neueste Generation von Temperaturmesslanzen. Sie ist flexibel, aber dennoch steif genug, um sich mühelos in 12 m und mehr Schüttgut stecken zu lassen.
Die Messlanze wird in Längen bis zu 12 m hergestellt. Nach ihrem Einsatz lässt sie sich mühelos aufrollen und bis zum nächsten Gebrauch verstauen.
COMPOSITE (GWTL-R) — aufrollbar


GLASFIBER (GW-SS-2000)


Die Messlanze ist 300 cm lang und hat 2 Messstellen.

Digitale Temperaturmessgehänge (Temperaturmesskabel)
Die Temperaturüberwachung erfasst über Messgehänge im Silo die Wärmeentwicklung im Produkt, welche durch Veratmung, Feuchte, Schädlingsbefall, Mikroorganismen und Schimmelpilzen verursacht wird. So können rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergriffen werden, um die Qualität und damit den Marktwert des eingelagerten Produktes zu erhalten.
Grain-Watch Temperaturmessgehänge sind aus robustem Stahlmantelhohlseil hergestellt und mit hochwertigen Digitalsensoren mit innovativer 2-Leitertechnik ausgestattet.
Bei einem Kabeldurchmesser von nur 9,8mm sind die Messgehänge extrem reißfest. Die Belastung des Silodaches beim Befüllen und Entleeren ist im Vergleich zu anderen Systemen ebenfalls gering. Die Digitalsensoren sind werkseitig auf Lebenszeit kalibriert und damit wartungsfrei. Der Abstand zwischen den Messstellen beträgt standardmäßig 2,0 oder 3,0 m
Um die Temperaturen im gelagerten Produkt effektiv zu überwachen, muss die Anzahl und Anordnung der Messgehänge den Dimensionen des Silos (Durchmesser, Lagerhöhe, Silogesamthöhe) angepasst werden. Eine genaue Temperaturmessung in großen Silo erfordert mehrere Messgehänge.
Als Faustregel gilt: Eine Messstelle deckt eine kugelförmige Sphäre mit einem Radius von 3,0 m ab.
Entsprechend empfehlen wir: