Wärmetauscher

Warmwasser-Lufterhitzer, oder kurz Wärmetauscher, werden eingesetzt, um die Energie aus erwärmtem Wasser zu nutzen, z. B. für die Beheizung von Wohngebäuden, Werkstätten, Hallen, Gewächshäusern, Ställen, Sonderkulturen wie Spargel oder zur Trocknung von Getreide und anderen Saaten.
Derartige Wärme fällt im landwirtschaftlichen Bereich z. B. bei Hackschnitzelheizungen oder Biogasanlagen an.

Für die Auslegung des Wärmetauschers benötigen wir folgende Parameter:

  • Welche Wärmeenergie steht zur Verfügung?
  • Wie groß ist die Pumpleistung / Wassermenge?
  • Vorlauf- / Rücklauftemperatur? Wie groß darf die Spreizung sein?
  • Mit welcher Gebläseluftleistung muss kalkuliert werden?
  • Welche Abmessungen darf der Wärmetauscher haben?

Beim Vergleich verschiedener Wärmetauscher ist auch die Umgebungstemperatur entscheidend, bei der die Wärmeleistung angegeben wird (im Winter ist die Leistung höher als im Sommer!) – unsere Wärmetauscher erreichen die Nennleistung auch bei sommerlichen 30 °C!

Für eine optimale Energieausbeute sollten Wärmetauscher und Gebläse mit einer aerodynamisch geformten Ansaughaube verbunden werden, die gewährleistet, dass die Luft durch die gesamte Fläche des Heizregisters gesogen wird – steht das Gebläse direkt vor den Lamellen, bleiben die Ecken und Randbereiche ungenutzt.
Der Lamellenabstand sollte möglichst groß sein, damit das Register nicht so schnell verschmutzt und leicht zu reinigen ist.

Da die Trocknungsgebläse meistens im Dauerbetrieb arbeiten, empfehlen wir für den Normmotor eine spezielle Lagerung mit Heißlagerfett sowie eine Kondenswasserbohrung.
Zur situationsbedingten Anpassung der Luftmenge empfiehlt sich ein Frequenzumrichter zur elektronischen Drehzahlregulierung, der eine Stufe höher ausgelegt sein sollte als die Leistung des Gebläsemotors.
Wird dauerhaft mit reduzierter Motordrehzahl gearbeitet, funktioniert die Eigenkühlung des Gebläsemotors nur noch eingeschränkt – für diesen Einsatzzweck sollte der Motor mit einem Fremdlüfter ausgestattet werden, der für eine gleichmäßige Kühlung sorgt.