Warmlufterzeuger
Warmlufterzeuger mit Brennkammer aus hitzebeständigem Stahl, Ölfilter, Sicherheits- und Regelthermostaten, höhenverstellbaren Beinen und Regenhaube.
Öl-, Erd- oder Flüssiggasbrenner müssen separat bestellt werden.
Bei bauseits beigestellten Brennern muss in jedem Fall die Anpassung der Brenner an unsere Warmlufterzeuger sowie das erforderliche Zubehör (Flansch, Flammrohrverlängerung, Installation) mit dem Werk geklärt werden.
Montage und Inbetriebnahme von Öl- und Gasbrennern muss durch die Herstellerfirma bzw. einen autorisierten Werks-Kundendienst erfolgen.
Gewährleistung wird nur bei fachgerecht durchgeführter Inbetriebnahme übernommen!
Mobile Heizgeräte
Für kleinere Trocknungsanlagen sind oft auch mobile Heizgeräte ausreichend, die im Leistungsbereich von ca. 10 bis 100 kW angeboten werden.
Öl-Heizgeräte (auch mit Diesel zu betreiben) haben meistens einen integrierten Brennstofftank und sind (seltener) direktbefeuert oder mit Abgasanschluss verfügbar. Einige Geräte sind mit zweistufigem Brenner erhältlich, ansonsten ist die Heizleistung nicht zu verändern.
Flüssiggas-Heizautomaten sind hingegen über einen Gasdruckminderer stufenlos regulierbar und deshalb als Heizquelle für die Lagerbelüftungstrocknung erste Wahl.
Oft werden mobile Heizgeräte auch eingesetzt, um eine vorhandene Wärmequelle zu ergänzen und die Heizleistung zu erhöhen.
Vorteilhaft ist bei den kompakten fahr- oder tragbaren Modellen auch die Vielseitigkeit, denn sie können außerhalb der Getreidetrocknung auch zur Heizung von Ställen, Lägern, Hallen, Werkstatt usw. eingesetzt werden.